SPD Niederzier ehrt Jubilare

Als Gastreferent bilanzierte der Dürener SPD Bundestagsabgeordnete und Bundesschatzmeister der SPD, Dietmar Nietan, die Erfolge der Großen Koalition, die durch den maßgeblichen Einfluss seiner Partei zustande gekommen sind: u. a. Mindestlohn, Mietpreisbremse, Frauenquote, Rentenpaket, bessere Finanzausstattung der Kommunen.
Im Hinblick auf das Erstarken der AfD fragte Nietan nach den realen Verbesserungen im Alltag des Bürgers, wenn deren politische Ziele wie z. B. Austritt aus der EU, Abschaffung des Euro, Ende der Energiewende oder Wiedererstarken völkischen Gedankenguts usw. verwirklicht würden. Er stellte klar, dass eine rückwärts gewandte Politik nicht der Fortentwicklung unserer Gesellschaft diene, sondern nur zu deren Spaltung führe. Vollkommen inakzeptabel sei die Einstellung der AfD zu unseren muslemischen Mitbürgern: Düren biete seit Jahrzehnten ein Beispiel friedlichen Zusammenlebens mit türkischen Mitbürgern. Religionsfreiheit dürfe nicht zur Disposition gestellt werden; sie gehöre zu unseren unabänderlichen Grundrechten.

Bürgermeister Hermann Heuser erläuterte den Zuhörern anschließend die Eckdaten des diesjährigen Niederzierer Gemeindehaushalts: Nur durch hohe Rücklagen werde es möglich sein, anfallende Defizite auszugleichen. Niederzier finanziere den Kreis Düren und damit alle übrigen Kommunen mit ca. 25 Mio. Euro – ein bundes- und landesweit einmaliger Vorgang. Dennoch behalte man auch zukünftig genügend Finanzmittel in der Rücklage, um die Bürgerschaft nicht zusätzlich belasten zu müssen.
Hermann Heuser ging auch auf ein besonderes Wohnbauprojekt in Oberzier ein: Auf dem derzeitigen Gelände des Aschensport– und Kirmesplatz entstehe in naher Zukunft ein attraktiver Wohnparkt, einschließlich eines Angebots an Mietwohnungen. Zu dem freue sich die Gemeinde, dass nunmehr in der „Neuen Mitte“ die letzten freien Gewerbeflächen bebaut werden.

Der Ortsvereins- und Fraktionsvorsitzende Ortwin Clever begrüßte in seinem Schlusswort das häufige Einvernehmen aller Parteien im Gemeinderat – anders als in früheren Jahren, in denen der Sparkurs der SPD Mehrheit noch sehr umstritten war.