
In seinem Rechenschaftsbericht stellte er die erfolgreiche Partei- und Fraktionsarbeit heraus: Gemeinsam mit seinem SPD-Team und Bürgermeister Hermann Heuser werde in Niederzier eine Zukunft weisende Kommunalpolitik betrieben. Sehr zufrieden zeigte sich der alte und neue Vorsitzende über das öffentliche Erscheinungsbild seiner Partei beim Bürger. Grandios waren vor zwei Jahren die Wahlsiege von Hermann Heuser mit 81% und der SPD mit fast 54%; Clever lobte die Geschlossenheit und Einsatzbereitschaft seiner Mannschaft. Ganz besonders dankte er den Mitarbeitern/innen der Gemeindeverwaltung für ihre verwaltungstechnische Unterstützung vieler Vorhaben.
In einem Referat stellte Bürgermeister Heuser die Entwicklung der Gemeinde dar: Die Finanzen seien – einmalig in der Region – weiterhin einschließlich hoher Rücklagen in bester Ordnung. U-3-Betreuung in den Kindergärten wie auch die Akzeptanz und Arbeit der Gesamtschule mit Unterstützung der Kommune seien vorzüglich, Gewerbeansiedlung werde fortgeschrieben, die Neue Mitte habe sich zu einem einzigartigen Erfolgsmodell entwickelt.
Nach dem SPD-Wahlkampfmotto „Zukunft gestalten“ gehe mit dem Wohnpark Weiherhof demnächst ein Wohnungsbauprojekt in die Realisierung, das Gemeinde übergreifendes Interesse findet. Geplant ist weiterhin der Neubau eines Kindergartens sowie ein gemeinsamer Standort der Freiwilligen Feuerwehren aus Niederzier und Oberzier gegenüber der Neuen Mitte. Zudem werde in Kürze eine neue Inlineskateranlage dort angelegt.
In den nächsten beiden Jahren wird die Ortsvereinsarbeit von Claudia Hein und Klaus Peter Grass als stellvertretende Vorsitzende, Thomas Mülheims als Schriftführer mit seinem Stellvertreter Emilio Amat, dem Kassierer Ulrich Klee sowie Beisitzern aus allen Niederzierer Ortschaften tatkräftig unterstützt. Hiermit kann sich der Ortsverein auf ein bewährtes Arbeitsteam verlassen.